Saisonfazit Mannschaft 2

Mannschaft 2: Saisonrückblick 2023

2. Bundesliga Staffel Ost

Erstmals wurde die 2. Bundesliga in diesem Jahr komplett mit Tablets gespielt. Wie bereits aus anderen Wettbewerben bekannt, ergeben sich hier deutlich mehr taktische Varianten und die Serienergebnisse werden deutlich enger. 

Unser Verein stellt hierzu, wie auch Herz Ass Dresden, die Akener Stadtwache und der Skatclub Greiz, die Hardware für die ersten vier Spieltage zur Verfügung. Daraus resultierte am ersten Spieltag ein Heimspiel. In der Stammbesetzung Michael Rosenmeyer, Sammy Sari, Sebastian (Bastl) Haupt und John Stopfkuchen, allerdings ohne anwesenden Auswechselspieler, gelang bei starken Gegnern mit 5:4 ein guter Start. Anfang Mai führte uns der zweite Spieltag nach Wernsdorf. Leider war Bastl verhindert. Für Sammy spielt unser Clubmeister Benjamin Diener. Für Bastl gab unser Vizepräsident Sven Treffkorn sein Debüt. Mit einem sehr gutem 6:3 setzten wir uns in der vorderen Hälfte fest. Anfang Juni sollte es nach Berlin gehen. Die Vorzeichen konnten kaum schlechter sein. Mit Euroskat, Neukölln und Suhl war es wohl der am stärksten besetzte Spieltag, hinzu kamen große Personalsorgen. Benny im Urlaub, Sammy bei der Ersten und Bastl und Sven geschäftlich unterwegs, hinzu kamen auch noch schlechte Karten und schon brachte uns ein 0:9 in die Abstiegszone. In Bestbesetzung und mit Auswechsler (5. Mann Stefan Hasterok) war die Hoffnung groß in Osterode am 4. Spieltag die Scharte wieder wettzumachen. Und tatsächlich konnten wir mit diszipliniertem Spiel ein 7:2 erreichen, auch wenn es zwischenzeitlich sogar nach mehr aussah. In der letzten Serie ging uns aber die Luft aus. 

Also auf zum letzten Spieltag nach Dessau. 2 Punkte und 2000 Spielpunkte Vorsprung auf den Abstieg und Greiz sowie Herz Ass in der Gruppe (beide Punktgleich). Das heißt vor einem von beiden und der Klassenerhalt ist gesichert. Dann erleben wir Skat in Reinkultur. Am Ende der ersten Serie im letzten Spiel überholt uns Greiz und wir haben nur ein 0:3. Glück im Unglück haben wir doch, es sind immer noch 2 Punkte Vorsprung auf den Abstieg. Auch die 2. Serie ist immer eng, doch am Ende konnten wir uns über 3 Punkte freuen. Nach einem Blick in den SkatGuru ist klar, wir haben den Klassenerhalt geschafft. Die letzte Serie ist also ein Schaulaufen. Aken läuft wie in der ersten Serie davon, doch wir können ein 2:1 halten, überholen somit auch noch Greiz und schließen die Saison auf dem 8. Platz ab. 

……. Dank an John Stopfkuchen – Mannschaft 2 „Vier Wenzel“

Saisonfazit Mannschaft 1

Mannschaft 1: Saisonrückblick 2023 

Bundesliga:

Im Ligawettbewerb der 1. Bundesliga DSKV lief es in unserer zweiten Spielzeit sehr erfreulich. Wir konnten unser Ergebnis aus dem Vorjahr um drei Plätze steigern und erreichten mit Platz 3 erstmals das Podium. Für ganz vorn reichte es noch nicht, auch wenn der Abstand mit „nur“ zwei Wertungspunkten nicht übermäßig groß ist. Bekanntlich weckt ja etwas Luft nach oben auch den Ehrgeiz für die kommenden Saisons. 

Ausschlaggebend für den Erfolg war sicherlich die gute Mannschaftsdisziplin. Wir haben nur sehr wenig Verlustspiele hinnehmen müssen – die wenigstens der Liga – bei gleichzeitigem Bestwert in den abgenommenen Spielen. Somit hatte es der Gegner schwer, ins Scoring zu kommen und es reichten durchaus auch mal 3700 Punkte für 3 Wertungspunkte. Funfact:Wir hatten dieses Jahr den ersten „2er“ in der Bundesliga. Das ist uns im letzten Jahr in 20 Serien nicht gelungen. 

Nicht unerwähnt möchte ich an der Stelle lassen, dass wir urlaubsbedingt auf unseren Stammeinwechsler und „Notarzt“ Benny ein komplettes Wochenende im Juni verzichten mussten und dennoch gut gepunktet haben. Sammy war ersatzweise mit guter Leistung zur Stelle. 

Fazit: Tolle Saison, Top-Ergebnis, Lust auf mehr und Vorfreude auf nächstes Jahr. 

Deutsche Mannschaftsmeisterschaft in Magdeburg: 

Da wäre uns doch gut einen Monat nach der Bronze-Medaille in der Bundesliga in Magdeburg fast noch die Krönung gelungen: Platz 2, Deutscher Vize-Meister hieß am Ende. 

Das waren 6 Serien richtig guter Skat, den wir da auf die Tische gezaubert hatten. Ähnlich wie zur Liga war die Verlustspielquote sehr gut. Stark waren wir diesmal auch im Scoring. Vor allem unser Routinier, André Richter, ist mit 7800 Punkten und damit fast bestem Saalergebnis hier zu nennen. Mir gelangen ebenfalls knapp über 7000 Punkte – schönes Ding. Allerdings war mir der entscheidende Grand mit 3 im letzten Spiel des Turniers nicht vergönnt. Ein 96er Spiel hätte zum Titelgewinn gereicht, aber so ists halt beim Skat. 

Unsere Zweite war echt auch super. Sie landeten direkt hinter uns auf Platz 3. 

Unterm Strich stehen also 2 Medaillenplatzierungen in den beiden wichtigsten Mannschaftswettbewerben in dieser Saison zu Buche. Ich denke, darauf können und sollten wir stolz sein. Starke Leistung!

……. Dank an Kurt Drechsel – Mannschaft 1 „Vier Wenzel“

51. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2023

Phänomenaler Vereinserfolg – Vizemeisterschaft und Platz 3

Am 21. und 22. Oktober 2023 fand im MARITIM Hotel Magdeburg die 51. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft statt.

Unser Verein hatte sich die Qualifikation für 2 Teams zur Teilnahme an der Meisterschaft auf Landesverbandsebene erworben, wo wir am 25./26. Februar 2023 zur Sachsenmeisterschaft in Dresden die Plätze 4 und 5 belegten.

Mit insgesamt 6 zu spielenden Serien a 48 Spielen zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft sollte dann am Wettkampfende am Sonntag feststehen, wer zu Deutschlands Skatelite zählt.

Dank SkatGuru konnten wir live das Wettkampfwochenende verfolgen und an beiden Tagen war es an Spannung nicht zu überbieten. Am Samstagabend nach 4 Serien lag Mannschaft 2 beim Zwischenergebnis auf Platz 1, knappe 13 Punkte vor den Müsselbuben aus Oldenburg und der Skatgemeinschaft Limmer. Mannschaft 1 rangierte mit guten 1.000 Punkten Rückstand auf Platz 8 jedoch immer noch in Schlagdistanz zu den Medaillenplätzen. Insgesamt also ein sehr erfreuliches und vielversprechendes Zwischenergebnis.

Bild 1 – beide Teams mit den Pokalen, Bild 2 – Mannschaft 1 mit Andre Richter, Kurt Drechsel, Janet Drechsel, Torsten Neumeister und Benjamin Diener, Bild 3 – Mannschaft 2 mit John Stopfkuchen, Andy Beyer, Sebastian Haupt, Jan Felber und Sammy Sari, Bild 4 – Ehrung für den Ranglistensieger 2023 „Verein Vier Wenzel“ links mit dem Vereinsvorsitzenden John Stopfkuchen und den Zweit- und Drittplatzierten

Am Sonntag standen dann noch 2 zu spielende Serien aus. Weiterhin ging es äußerst knapp zu, von Spiel zu Spiel wechselten die Tabellenplätze, bis hin zum letzten Spiel stand nicht fest, wer sich den Meistertitel sichert.

Nach einer fulminanten Aufholjagd konnte Mannschaft 1 noch den Silberrang mit 25.946 Punkten erreichen und hätte fast noch den Meistertitel geholt, denn ein fehlendes gewonnenes Spiel letztendlich betrug nur die Differenz zu Platz 1 und dies bei knapp 1.000 absolvierten Spielen des gesamten Teams.

Ergebnisse

Deutsche-Mannschaftsmeisterschaft-Herren-2023

Deutscher Mannschaftsmeister wurden die Müsselbuben aus Oldenburg mit 26.075 Punkten, Platz 3 geht an unsere hervorragende Mannschaft 2 mit 25.385 Punkten.

Was für ein Vereinsergebnis!

Bei 112 angetretenen Mannschaften können wir als kleiner Verein mehr als stolz sein, 2 Mannschaften auf den Medaillenplätzen stehen zu haben.

Dies zeigt zum wiederholten Male, dass unsere Vereinsarbeit und das wöchentliche Zusammenspielen untereinander Qualität sichert und uns voranbringt. Seit vielen Jahren spielen wir damit in Deutschland ganz oben mit, das kann sich sehen lassen. Das wiederum war auch ausschlaggebend für unseren zusätzlich erhaltenen Titel „Ranglistensieger 2023“, welchen wir im Rahmen der DMM in Magdeburg erhalten haben.

Ranglistensieger? Was ist das? Die Ranglisten in den einzelnen Wettbewerben ergeben sich jeweils aus der Summe aller Jahrespunkte. Für den ersten Platz gibt es in jedem Wettbewerb 85 Punkte. Der Punkteabstand zum nächsten Platz richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer im jeweiligen Wettbewerb. Die in einem Jahr vergebenen Punkte verringern sich im Folgejahr um einen Punkt, nach zwei Jahren
um weitere zwei Punkte usw., bis sie erloschen sind.

Von hier aus nochmals die allerbesten Glückwünsche zu diesem tollen Ergebnis, „GUT BLATT“.

Der Vorstand

Bildquelle Titelbild – DSKV.de (https://dskv.de/aktuelles/impressionen-2/)

Kurzbericht zum 3. Gedächtnisturnier „Bernd“ mit Tombola

Am 04. September 2023 fand unser 3. Gedächtnisturnier statt, wo wir den 4. Todestag unseres langjährigen Mitgliedes Bernd mit der Fortsetzung unserer mehrjährigen Gedächtnisturnierserie geehrt haben.

Sehr erfreut waren wir über die rege Teilnahme von 26 Skatspielern. Nach 2 gespielten Serien a 48 Spiele kam es zu folgendem Ergebnis.

Der Gesamtsieger mit 3.007 Punkten wurde Andre Richter. Auf Platz 2 folgte der Vorjahressieger Sebastian Haupt und Manfred Christoph belegte den 3. Platz. Bester Gastspieler wurde Gerd Lohse aus Oberbobritzsch mit 2.699 Punkten.

Herzlichen Glückwunsch!

Die Ergebnisübersicht im Detail:

Alle eingespielten Gelder wurden auf die Platzierungen 1-9 verteilt.

Wie immer gab es zwischen den beiden Serien genügend Zeit für ein Abendessen im Rosenheim.

Am Turnierende gab es für alle noch eine Überraschung, eine extra Tombola, wo die Spieler, beginnend vom letzten Platz bis Platz 11, sich ein kleines Dankeschön aussuchen durften.

Rundum, es war ein wirklich gelungener Abend in würdiger Atmosphäre.

Danke an den Sponsor Sven und Danke an das Team vom Rosenheim für das lecker Essen!

Der Vorstand

Einzelmeisterschaft 2023 in Elterlein der VG Chemnitz

Am 04. März 2023 fand die Einzelmeisterschaft der Verbandsgruppe Chemnitz statt. Dieser Wettbewerb galt gleichzeitig als Qualifikationsrunde zur Sächsischen Meisterschaft, welche am 25./26.03.2023 in Kesselsdorf stattfindet.

Im Landgasthaus „Sächsischer Hof“ 09481 Elterlein OT Hermannsdorf wurden 4 Serien a 48 Spiele gespielt und vom Team der Vier Wenzel gingen Sabine Schubert und Kurt Schönherr an den Start. Sabine Schubert erreichte im Wettbewerb der Damen einen hervorragenden 2. Platz mit 3.891 Punkten. Kurt Schönherr musste sich dem Sieger Bernd Korb mit 4.678 Punkten lediglich um 8 Punkte! geschlagen geben und erreichte mit 4.670 Punkten einen hervorragenden 2. Platz.

Damit qualifizieren sich von unserer Mannschaft für die SM 2023 2 Teilnehmer.

Herzlichen Glückwunsch!

Ergebnisse Damen:

Sabine Schubert (Platz 2)

Ergebnisse Senioren:

Kurt Schönherr (Platz 2 )


Sächsische Mannschaftsmeisterschaft 2023

Am 25. und 26. Februar 2023 fand in Dresden die Sächsische Mannschaftsmeisterschaft im Skat der Herren der Saison 2023 statt. Erstmalig konnte dabei der Sächsische Skatverband 30 teilnehmende Mannschaften begrüßen, welche ingesamt mit über 140 Skatspielern an den Start gingen und um den Titel des Sachsenmeisters als auch für die Qualifikation zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft reizten.

Unser Verein traten mit der 1. und 2. Herrenmannschaft am Wochenende im Quick Hotel Dresden West an, um am Samstag 4 Serien a 48 Spiele und am Sonntag 2 Serien a 48 Spiele zu absolvieren. Mannschaft I der Vier Wenzel mit Diener, Drechsel J., Drechsel K. und Neumeister erreichte in einem äußerst spannenden Wettkampf mit 23.365 Punkten den 5. Platz und damit einen der 5 begehrten Startplätze zur DM 2023. In einem furiosen Finale und nach einem starken 2. Spieltag am Sonntag konnte sich Mannschaft II der Vier Wenzel mit Beyer, Haupt, Sari, Stopfkuchen und Treffkorn noch von Platz 13 nach Spieltag 1 auf 23.409 Punkte und damit einem hervorragenden 4. Platz verbessern.

Damit sind nun unsere beiden Mannschaften für die Deutsche Meisterschaft im Herbst qualifiziert. Sachsenmeister wurden die Binge-Buben aus Geyer mit 24.467  Punkten. 

Hier die kompletten Ergebnisse:

Saechsische-Mannschaftsmeisterschaft-2023

Kurzbericht zum 2. Gedächtnisturnier „Bernd“ mit Tombola

Turniersieger 2022 Sebastian mit dem Sponsor und Vorstandsmitglied Sven

Am 12. Dezember 2022 fand unser 2. Gedächtnisturnier statt, wo wir den 3. Todestag unseres langjährigen Mitgliedes Bernd mit der Fortsetzung unserer mehrjährigen Gedächtnisturnierserie geehrt haben. Coronabedingt musste dieses Turnier 2021 ausfallen und umso mehr freuten wir uns, dass 21 Skatfreunde, darunter erfreulicherweise auch 6 Gäste, in 2 Serien um den Turniersieg spielten. 2023 planen wir dieses Turnier wieder in Verbindung mit einem Grillfest, Termin folgt in Kürze.

Der Gesamtsieger mit 2.510 Punkten wurde Sebastian Haupt dicht gefolgt von Sven Treffkorn mit 2.416 Punkten und Sabine Schubert mit 2.341 Punkten. Bester Gast wurde mit 2.046 Bernd Friedrich aus Freiberg und damit Platz 7.

Die Ergebnisübersicht im Detail:

Erstmalig spielten wir dieses Turnier mit dem „SkatGuru“ System was bedeutet, dass die Listenführung mit Tablets an jedem der 6 Tische erfolgte und wir so einen zügigen und reibungslosen Ablauf garantieren konnten.

Alle eingespielten Gelder wurden auf die Platzierungen 1-8 verteilt.

Wie immer gab es zwischen den beiden Serien genügend Zeit für ein Abendessen im Rosenheim.

Am Turnierende gab es für alle noch eine Überraschung, eine extra Tombola, wo jeder Spieler, beginnend vom letzten Platz, sich ein kleines Dankeschön aussuchen durfte.

Rundum, es war ein wirklich gelungener Abend in würdiger Atmosphäre.

Danke an den Sponsor und Danke an das Team vom Rosenheim!

Der Vorstand

Kurzbericht zum 1. Gedächtnisturnier „Bernd“ mit Grillfest

Turniersieger 2020 Torsten mit Vorstandsmitglied Sven

Am 27. Juli 2020 fand unser 1. Gedächtnisturnier statt, wo wir den 1. Todestag unseres langjährigen Mitgliedes Bernd mit dem Beginn einer mehrjährigen Gedächtnisturnierserie geehrt haben.

24 Skatfreunde, darunter erfreulicherweise auch 7 Gäste, spielten in 2 Serien um den Turniersieg.

Gesamtsieger mit starken 3.171 Punkten wurde Torsten Neumeister, welcher sich damit auch als erster Gewinner auf dem Wanderpokal

verewigen darf. Platz 2 ging an unseren Gast, Sportfreund Kuhn, mit respektablen 2.600 Punkten. Platz 3 errang ebenfalls ein Gast aus Freiberg, Skatfreund Friedrich mit 2.510 Zählern.

In der Sonderwertung „Beste Liste“ gewann mit 1.996 Punkten ebenfalls Torsten Neumeister. Damit verbunden auch die separat gesponserte Sonderprämie.

Alle eingespielten Gelder wurden auf die Platzierungen 1-8 verteilt.

Zwischen den beiden Serien hatte Achim und sein Team vom Rosenheim den Grill angeschmissen und alle erfreuten sich an lecker Steaks und Bratwurst sowie hausgemachtem Kartoffelsalat. Danke Achim für das Sponsoring!

Am Turnierende gab es für alle noch eine Überraschung, eine extra Tombola, wo jeder Spieler, beginnend vom letzten Platz, sich ein kleines Dankeschön aussuchen durfte.

Rundum, es war ein wirklich gelungener Abend in würdiger Atmosphäre.

Danke an den Sponsor und Danke an das Team vom Rosenheim!

Der Vorstand